Immobilienkaufmann I -frau Wohnwerk
Brücke Rendsburg- Eckernförde e. V. veröffentlicht vor einem MonatÜber das Unternehmen
Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. ist ein im Jahr 1984 gegründeter gemeinnütziger Verein. Ziel des Vereins ist die Förderung der seelischen Gesundheit. Aus einer ehrenamtlichen Initiative von Ärztinnen/Ärzten, Sozialarbeiter*innen und Krankenschwestern ist heute ein Netzwerk sozialer Initiativen, Projekte und Organisationen mit über 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden. Die Brücke-Gruppe sorgt mit über vierzig verschiedenen Angeboten in den Bereichen
- Hilfen für Menschen mit Behinderungen
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Sozialpsychiatrie
- Suchthilfe
- Pflege
- Gesundheitsdienstleistungen
- Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung
- Verpflegung und Hotel
- Selbsthilfe und Ehrenamt
dafür, dass die soziale Landschaft in der Region vielfältig und lebendig bleibt. In der Brücke-Gruppe verbinden sich bürgerschaftliches Engagement, professionelle soziale Arbeit und Gesundheitsdienstleistungen.
Einsatzort
Brücke Rendsburg- Eckernförde e. V. – Ahlmannstraße 2 a, 24768 Rendsburg
Stellenbeschreibung
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Tätigkeit und Steuerung der Servicestelle Wohnwerk und im Rahmen des Projektmanagements
- Lenkung der administrativen Prozesse
- Weiterentwicklung der Schnittstelle zwischen sozialer Arbeit und Immobilienwirtschaft
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Vermittlung von Darlehen, Bürgschaften, Zuschüssen
- Aufbau von Kooperationen mit der Wohnungswirtschaft
- Akquise von Wohnraum zur Weiter- und Untervermietung
- Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum für am Wohnungsmarkt benachteiligte Menschen und Stabilisierung der Mietverhältnisse
- Unterstützung bei Jobcenteranträgen
Anforderungen
- Erfahrung im Bereich der Wohnungswirtschaft
- Fähigkeit zu selbständigem administrative Arbeiten
- Kompetenz zur Teamorganisation und Strukturierung
- Gutes Zeitmanagement und Organisationstalent
- Unterstützende und wertschätzende Haltung
- Erfahrung im Umgang mit Behörden
- Sozialrechtliche Kenntnisse im Zusammenhang mit dem Thema Wohnen
Benefits
- Cafeteria-Modell (Brücke-Cafeteria)
- Du-Kultur
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsgutschein
- Jährliche Mitarbeitergespräche
- Kinderbetreuungszuschuss
- Bevorzugte Berücksichtigung bei Kitaplätzen
- Gehalt gem. Betriebsvereinbarung zu den Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen (Gesamtverband) mit jährlicher Anpassung
- Dienstrad-Leasing über JobRad
- Brücke Akademie
Bewerbung & Kontakt
Ansprechpartner*in Fachabteilung:
Christoph Seese
Telefonnummer Fachabteilung:
49 4331 1323-623