• Rendsburg
  • Teilzeit
  • zum 11.08.2023

Schulsozialarbeiter*in (d/m/w) am Helene-Lange-Gymnasium in Rendsburg

Brücke Rendsburg- Eckernförde e. V. veröffentlicht vor einem Monat

Über das Unternehmen

Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. ist ein im Jahr 1984 gegründeter gemeinnütziger Verein. Ziel des Vereins ist die Förderung der seelischen Gesundheit. Aus einer ehrenamtlichen Initiative von Ärztinnen/Ärzten, Sozialarbeiter*innen und Krankenschwestern ist heute ein Netzwerk sozialer Initiativen, Projekte und Organisationen mit über 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden. Die Brücke-Gruppe sorgt mit über vierzig verschiedenen Angeboten in den Bereichen

  • Hilfen für Menschen mit Behinderungen
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Sozialpsychiatrie
  • Suchthilfe
  • Pflege
  • Gesundheitsdienstleistungen
  • Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung
  • Verpflegung und Hotel
  • Selbsthilfe und Ehrenamt

dafür, dass die soziale Landschaft in der Region vielfältig und lebendig bleibt. In der Brücke-Gruppe verbinden sich bürgerschaftliches Engagement, professionelle soziale Arbeit und Gesundheitsdienstleistungen.

Zur Webseite

Einsatzort

Ritterstraße 12, 24768 Rendsburg

Stellenbeschreibung

Die Schulsozialarbeit richtet sich an Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte des Helene-Lange-Gymnasiums.
Im Fokus steht die Konfliktlösung. Neben den bestehenden Angeboten stärkt die Schulsozialarbeit in Form von ressourcenorientierter Beratung und Hilfestellung Kinder und ihre Familien, konfliktfreier den Schulalltag zu meistern. Die Schulsozialarbeit gibt Kindern Hilfestellung, Streitigkeiten und Konflikte angemessen zu lösen. Die Stelle ist mit 15 Stunden an Unterrichtstagen primär über die Mittagszeit (11.00 - 14.00Uhr) zu besetzen. Weibliche Bewerberinnen werden unter Beachtung der paritätischen Besetzung bevorzugt behandelt. Zur Stundenaufstockung können Aufgaben im Fachbereich oder Fachbereichsübergreifend angeboten werden.

Aufgaben

  • Einzelfallhilfe und Beratung von Schüler*innen, Lehrer*innen und Erziehungsberechtigten
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit, offene Gesprächs-, Kontakt- und Freizeitangebote
  • Mitwirkung in schulinternen Gremien und bei zielgruppenbezogenen Veranstaltungen
  • Teilnahme an themenbezogenen internen Sitzungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen
  • Dienstbesprechungen der Schule und des Trägers (Fachgruppe)
  • Zusammenarbeit mit Schulleitung und Kollegium der Schule
  • Krisenintervention
  • Fortführung und Entwicklung pädagogischer, präventiver Angebote in Abstimmung mit der Schulleitung
  • Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen
  • Netzwerkarbeit

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Sozialpädagog*in oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung im erzieherischen Bereich oder der Schulsozialarbeit ist wünschenswert
  • Selbständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Umfangreiche Kenntnisse der Kinder- und Jugendhilfe

Benefits

  • Cafeteria-Modell (Brücke-Cafeteria)
  • Du-Kultur
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsgutschein
  • Jährliche Mitarbeitergespräche
  • Kinderbetreuungszuschuss
  • Bevorzugte Berücksichtigung bei Kitaplätzen
  • Gehalt gem. Betriebsvereinbarung zu den Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen (Gesamtverband) mit jährlicher Anpassung
  • Dienstrad-Leasing über JobRad
  • Brücke Akademie
Interesse geweckt? Direkt online bewerben!

Bewerbung & Kontakt

Ansprechpartner*in Fachabteilung:
Birger Albrecht

Telefonnummer Fachabteilung:
04331 1323871

Interessante Information? Jetzt weitersagen und Seite teilen: