Kollegin* für die Ambulant qualifizierte Assistenz/Ambulante Betreuung
Lotta e. V. - Verein zur Förderung feministischer Mädchen- und Frauenarbeit veröffentlicht vor 2 MonatenÜber das Unternehmen
Therapeutischen Wohngruppen und Ambulante Betreuung für Frauen mit Psychotraumatisierungen; das Autonome Mädchenhaus Kiel mit Anlauf-und Beratungsstelle, Zufluchtsstätte (24 Std. Erreichbarkeit), Wohn- und Verselbständigungsgruppe und Flexible Hilfen
Einsatzort
Lotta e. V. - Verein zur Förderung feministischer Mädchen- und Frauenarbeit – Holtenauer Straße 127, 24118 Kiel
Stellenbeschreibung
Lotta e.V. ist ein Verein zur Förderung feministischer Mädchen- und Frauenarbeit u.a. mit zwei Angeboten im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX für Frauen* mit Psychotraumatisierungen:
Die Wohngruppen als teilstationäres Wohn- und Betreuungsangebot und die Ambulant qualifizierte Assistenz/ Ambulante Betreuung in Kiel.
Beide Angebote richten sich an volljährige Frauen*, die unter den Folgen von körperlichen, seelischen und/ oder sexualisierten Traumatisierungen oder frühkindlicher Vernachlässigung leiden.
Schwerpunkt der Angebote ist die psychische Stabilisierung der Klientinnen*. Dies beinhaltet u.a. die Unterstützung bei der Schaffung innerer und äußerer Sicherheit sowie bei allen alltagsrelevanten Anliegen.
Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams der Ambulant qualifizierten Assistenz/ Ambulanten Betreuung zum 1.November 2023 oder später eine Sozialpädagogin*/ Sozialarbeiterin* (oder vergleichbare Qualifikation).
Die Stelle umfasst 25-30 Stunden/ Woche. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD SuE F/12.
Sie bringen mit:
· Erfahrungen/ Qualifikation in beratender Tätigkeit
· Möglichst eine abgeschlossene Zusatzqualifikation im Bereich Psychotraumatologie (oder die Bereitschaft zum Erwerb), Systemischer Beratung oder Systemischer Therapie
· Interesse an der feministischen, parteilichen Begleitung und Beratungsarbeit
· Möglichst Erfahrung in der Beratungsarbeit mit komplextraumatisierten Frauen*
· Kompetenz zur Selbstreflexion
· Einen ressourcenorientierten, wertschätzenden Ansatz
· Kompetenzen im selbststrukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten
· Belastbarkeit und Flexibilität
· ein breites Verständnis von Vielfalt, Diversität und Intersektionalität
· Verantwortungsbewusstsein für ein kleines Team
· Sicherheit in der Anwendung der gängigen Computerprogramme
· Bereitschaft für mobiles Arbeiten (PKW, Bus, Fahrrad)
Zu Ihren Aufgaben gehören:
· eine kontinuierliche Begleitung und Beratung von Klientinnen* im festen Bezugssystem, im häuslichen Rahmen sowie in unseren Beratungsräumen
· Begleitung zu Ärzt*innen, Ämtern/ Behörden o.ä.
· Zielerarbeitung gemeinsam mit den Klientinnen*
· Berichtserstellung im Rahmen der Gesamtplanung und Begleitung zu Teilhabegesprächen mit dem Kostenträger
· Dokumentationswesen (analog sowie digital)
· Kontakte zu Ämtern, Kliniken und anderen Diensten
· Netzwerkarbeit
· nach entsprechender Einarbeitungszeit und spezifischer Qualifizierung, Ausstiegsbegleitung für Frauen* aus organisierten Täterinnen*kreisen, Sekten und destruktiven Kulten.
Wir bieten:
· Mitarbeit in einem engagierten und fachlich qualifizierten Team
· sorgfältige und ruhige Einarbeitung
· wöchentliche Fallbesprechungen in kollegialer Intervision
· regelmäßige Supervision
· Unterstützung zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Psychotraumatologie
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von
women of color / BPoC / Frauen* mit Migrationsgeschichte
Weitere Infos zum Arbeitsfeld unter: www.psychotrauma-kiel.de
oder unter Tel.: 0431 / 805 888 2
Bewerbung & Kontakt
Aussagekräftige Bewerbung bitte an: bewerbung@lotta-verein.de
(Verschlüsselte Email-Kommunikation mit PGP-Standard möglich)
z.Hd. Michaela Peschel