Alle an Bord!

„Alle an Bord! - Netzwerk zur arbeitsmarktlichen Integration von Geflüchteten“ unterstützt die Integration von Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bzw. beim Zugang zu schulischer Bildung und Studium unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Das Netzwerk wendet sich mit seinen Beratungs-, Coaching- und Vermittlungs-Angeboten insbesondere an Geflüchtete mit besonderen strukturellen Zugangsbarrieren z.B. Asylbewerberinnen und Asylbewerber, Geflüchtete mit einer Duldung, geflüchtete Frauen und besonders Schutzbedürftige.
Projektflyer

Förderer
Das Netzwerk wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein.
Netzwerkkoordination
Das Netzwerk wird koordiniert vom PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein und dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein. Die Koordination (Teilprojekt 1) begleitet und unterstützt die Teilprojekte vor Ort und vertritt das Netzwerk in landesweiten Gremien, stellt Fachinformationen zur Verfügung und organisiert Informationsveranstaltungen für Arbeitgebende, Multiplikator*innen sowie Geflüchtete.
Zum Brook 4, 24143 Kiel
Tabea von Riegen
Tel: 0431 / 5602 77
vonriegen@paritaet-sh.org
Sophienblatt 82-86, 24114 Kiel
Astrid Willer
Mareike Röpsdorf
Tel: 0431 / 556 853 63
Ansprechpartnerinnen



Beratungs- und Unterstützungsangebote
Beraten und Vermitteln
Ausgehend von den besonderen Lebenslagen Geflüchteter und ihren individuellen Bedarfen, Kompetenzen und Interessen und unter Berücksichtigung arbeitsmarktlicher und betrieblicher Anforderungen, bieten die Teilprojekte Unterstützung und Begleitung bei der Aufnahme von Praktika, schulischer oder dualer Ausbildung, Arbeit oder Studium. Dazu gehören je nach Bedarf auch Kompetenzerfassung bzw. Vermittlung in Beratung zur Anerkennung mitgebrachter Abschlüsse, Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, Vermittlung in Deutschkurse oder Zertifikatsprüfungen, Bewerbungstraining und Coaching.
Begleiten
Beratung und Begleitung auch nach der Arbeitsaufnahme, um Abbrüche zu vermeiden, ist ein weiterer Aufgabenschwerpunkt. Im Kontext der arbeitsmarktlichen Integration unterstützen die Projekte bei der Klärung von Fragen zu Aufenthalt, Fördermöglichkeiten und Arbeitserlaubnis in Abstimmung mit Migrationsberatungsstellen, Regeldiensten und zuständigen Behörden.
Vernetzen
Mit seinem auf die Zielgruppe Geflüchtete abgestimmten Unterstützungsangebot ergänzt und verstärkt das Netzwerk die Angebote von Jobcentern und Agenturen für Arbeit. Es arbeitet eng mit den Willkommenslotseninnen und Willkommenslotsen der Kammern, den Flüchtlingskoordinatoreninnen und Flüchtlingskoordinatoren der Kommunen und anderen Akteureninnen und Akteuren der arbeitsmarktlichen Integration in den jeweiligen Regionen zusammen und ist landesweit eng vernetzt mit dem Netzwerk „Mehr Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein, das in weiteren Regionen mit entsprechenden Angeboten aktiv ist.
Beratungsangebote
Das Netzwerk ist mit vier weiteren Teilprojekten an verschiedenen Standorten in Schleswig-Holstein mit Unterstützungsangeboten für Geflüchtete präsent.
IHK Flensburg - Industrie- und Handelskammer zu Flensburg
UTS -Umwelt, Technik und Soziales e.V.
ZBBS e.V. - Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für
Migrantinnen und Migranten Schleswig-Holstein e.V.
HWK Lübeck Handwerkskammer Lübeck
Sprachtraining
Unsere Trainingsangebote: