AMIF Aufnahme- und Strukturverbesserungen für Geflüchtete in Schleswig-Holstein (Förderzeitraum Januar 2020 bis September 2022)
AMIF Aufnahme- und Strukturverbesserungen für Geflüchtete in Schleswig-Holstein.
Das AMIF-Netzwerk ist ein Bündnis von Diakonischem Werk SH, Paritätischem Landesverband SH, Flüchtlingsrat SH und der Diakonie Altholstein. Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF), weiteren Drittmitteln und Eigenmitteln der beteiligten Träger finanziert. Laufzeit: 01.01.2020 bis 30.09.2022.
Ziel des Projektes ist, die Willkommensstruktur und die Aufnahmebedingungen für Asylsuchende und besonders schutzbedürftige Geflüchtete in Schleswig-Holstein zu verbessern.
Dies geschieht in verschiedenen Teilprojekten durch
- Netzwerkkoordination und landesweite Aktivitäten zur Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Geflüchtete in Schleswig-Holstein
- Beratungs- und Begegnungszentrum für Asylsuchende „Haart Cafe“ und TABU-Mobil
- Öffentlichkeitsarbeit und Schulungen zum Thema „Identität und Respekt“ – Landesweite Flüchtlingshilfe
- Lokale AMIF-Netzwerke zur Weiterentwicklung der psychosozialen, psychotherapeutischen und gesundheitlichen Versorgung von kranken und traumatisierten Geflüchteten in Schleswig-Holstein
Ihre Ansprechperson

Tabea von Riegen
Fachreferat | Projektkoordination 'Alle an Bord!'

Krystyna Michalski
Fachreferat | Migration/Flucht und LSBTI*

Volker Behm
Teamleitung / Referat | Finanzierung