BGW-Gesundheitspreis 2026: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Gesunde Arbeitsbedingungen stärken die Personalbindung. Und nur mit gesunden Beschäftigten ist gute Pflege möglich. Mit dem BGW-Gesundheitspreis zeichnet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) engagierte Mitgliedsunternehmen aus: Wer geht beim Einsatz für Gesundheit am Arbeitsplatz mit gutem Beispiel voran? Die jetzt gestartete Wettbewerbsrunde 2026 richtet sich an die ambulante und stationäre Altenpflege. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025.
Insgesamt 45.000 Euro Preisgeld gibt es für durchdachte Basisarbeit und innovative Ideen. Nicht alles muss schon umgesetzt sein. Aber die Grundlagen für sicheres und gesundes Arbeiten müssen stimmen. Das Preisgeld wird unter den Gewinnerinnen und Gewinnern aufgeteilt und kann für weitere Aktivitäten im Gesundheitsschutz genutzt werden. Darüber hinaus profitieren alle, die sich bewerben, von Feedback zu ihrem betrieblichen Vorgehen.
Voraussetzungen prüfen und online bewerben
Das Bewerbungsverfahren ist dreistufig: Zunächst wird über ein Online-Formular geprüft, ob interessierte Einrichtungen die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Ist dies der Fall, beschreiben sie ebenfalls per Online-Formular ihr Vorgehen zur Gesundheitsförderung der Beschäftigten. Änderungen und Ergänzungen sind bis zur Abgabe der Bewerbung jederzeit möglich. Eine Jury bewertet die eingegangenen Bewerbungen und nominiert die Einrichtungen für die Endrunde. Diese werden vor Ort besucht (Audit).
Der BGW-Gesundheitspreis wird als Kategorie „Guter Arbeitsplatz“ des Deutschen Pflegepreises am Rande des Deutschen Pflegetags 2026 verliehen. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich unter: www.bgw-online.de/gesundheitspreis