Fachinformationen & Newsletter

Hier finden Sie Informationen, Web-Fundstücke und erarbeitete Inhalte rund um das Thema Personalgewinnung und -bindung im Kontext Sozialer Arbeit / Sozialwirtschaft.

Bequemer geht`s nicht: Sie können sich diese auch über unseren einmal monatlich erscheinenenden Newsletter zusenden lassen. Hier gehts zum Formular.

Teilweise werden in den geteilten Web-Fundstücken persönliche Meinungen dargestellt. Diese spiegeln nicht grundsätzlich die Haltung des Paritätischen Schleswig-Holstein wider.

  • Gesundes Arbeiten
  • Personalbindung

Gesunde Arbeitsbedingungen stärken die Personalbindung. Und nur mit gesunden Beschäftigten ist gute Pflege möglich. Mit dem BGW-Gesundheitspreis zeichnet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) engagierte Mitgliedsunternehmen aus: Wer geht beim Einsatz für Gesundheit am Arbeitsplatz mit gutem Beispiel voran? Die jetzt gestartete Wettbewerbsrunde 2026 richtet sich an die ambulante und stationäre Altenpflege. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2025.

...

  • Personalgewinnung
  • Recruiting

Das Projekt Moin Fachkräfte hat eine regionale Stellenbörse gestaltet, über die gezielt nach Fachkräften der Gesundheitsbranche - also z.B. auch nach Pflegekräften - gesucht werden kann: Gesundheit - Moin Fachkräfte

Die Plattform dient gleichzeitig als Instrument, um Fachkräfte beim Ankommen in der Region zu unterstützen. ...

  • Veranstaltung
  • Impulse

Die Digitale Woche Kiel bietet jedes Jahr ein vielfältiges Angebot an Impuls- und Vernetzungsveranstaltungen rund um digitale Themen, viele davon sind auch interessant für Einrichtungen der sozialen Arbeit. Auch zum Thema Personalgewinnung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Personalbindungen bietet das Programm dieses Jahr wieder einige Veranstaltungen. Die kostenlosen Veranstaltungen finden teilweise digital und teilweise an verschiedenen orten in Kiel statt.

...
  • Personalentwicklung
  • Personalbindung

Ein sinnvoller Weg, Fachkräftenachwuchs zu entwickeln und nachhaltig an sich zu binden, besteht darin, selbst auszubilden. Das geht unter anderem, indem man Schulabgänger*innen oder Quereinsteiger*innen über ein duales Studium auf dem Weg zur sozialpädagogischen Qualifikation unterstützt. In Schleswig-Holstein kann man zu diesem Zweck als Träger oder Einrichtung der Sozialen Arbeit mit verschiedenen Hochschulen kooperieren und Praxispartner werden: z.B. an der Fachhochschule Kiel (über das pr...

  • Employer Branding
  • Personalgewinnung
  • Recruiting

Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel veranstaltet am Dienstag, den 29.04.2025, die Praxismesse Schleswig-Holstein.

Die Studierenden des Fachbereiches Soziale Arbeit und Gesundheit erhalten hier die Möglichkeit, sich konkret und im direkten Kontakt mit Organisationen aus dem sozialen Dienstleistungssektor über Handlungs-, Aufgaben- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit auszutauschen und diese hierdurch besser kennen zu lernen.

...
  • Personalbindung
  • Leadership

In viele sozialen Organisationen und Einrichtungen arbeiten hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen eng zusammen. Diese Zusammenarbeit will gut koordiniert sein, um die Motivation und Zufriedenheit aller hochzuhalten. Wer freiwilliges Engagement in der eigenen Einrichtung koordiniert, hat also eine wichtige und oft herausfordernde Aufgabe.

Als Unterstützung für diese Rolle bietet das Fachreferat Engagement einen kostenlosen Zertifikatskurs an:

...
  • Employer Branding
  • Personalgewinnung

Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel veranstaltet am Dienstag, den 29.04.2025, von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr die Praxismesse Schleswig-Holstein. Sichern Sie sich einen den 40 verfügbaren Plätze, um sich als Sozialer Arbeitgeber in Schleswig-Holstein für zukünftige Absolvent*innen der Studiengänge Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.

...
  • Gesundes Arbeiten
  • Personalbindung

Am 1. Februar 2025 fällt der Startschuss für den Ideenwettbewerb der BGF-Koordinierungsstellen – speziell für Kleinst- und Kleinunternehmen mit 1 bis zu 49 Mitarbeitenden.

...