Fachinformationen & Newsletter

Hier finden Sie Informationen, Web-Fundstücke und erarbeitete Inhalte rund um das Thema Personalgewinnung und -bindung im Kontext Sozialer Arbeit / Sozialwirtschaft.

Bequemer geht`s nicht: Sie können sich diese auch über unseren einmal monatlich erscheinenenden Newsletter zusenden lassen. Hier gehts zum Formular.

Teilweise werden in den geteilten Web-Fundstücken persönliche Meinungen dargestellt. Diese spiegeln nicht grundsätzlich die Haltung des Paritätischen Schleswig-Holstein wider.

  • New Work

Der Corporate Therapy-Podcast beschäftigt sich auf anspruchsvolle Weise mit verschiedenen Themen der Unternehmens- und Organisationswelt. In der aktuellen Folge geht es um das Thema: "Wo arbeiten wir gut?"

Hier gehts zur Podcastfolge: https://www.ivoox.com/episode-109-home-office-ein-pladoyer-fur-audios-mp3_rf_130761289_1.html

Website des Podcast: https://corporate-therapy.com/

  • Veranstaltung
  • Best Practice
  • Personalbindung

Das Projekt pulsnetz MuTiG veranstaltet am 25.09.2024 einen digitalen Gesundheitskongress mit Workshops rund um die Themen Digitalisierung, gesundes Arbeiten, Best Practice Beispiele aus Einrichtungen, Coachings und mehr - ein Blick in das Programm lohnt sich, denn es sind sicherlich einige Impulse zur Förderung der eigenen Personalbindung dabei, zum Beispiel aus dem Themenfeldern Betriebliches Gesundheitsmanagement, Diversity Management, Change und Organisationsentwicklung.

  • Best Practice

Stifter Helfen bietet am 16. Juli 2024 ein kostenloses Webinar unter der Überschrift "Mehr Zeit fürs Wesentliche – dank automatisierter HR-Prozesse" an.

Anhand eines praxisnahen Beispiels aus dem NPO-Bereich soll veranschaulicht werden, wie die Automatisierung von administrativen Personalprozessen mit Personio konkret umgesetzt werden kann.

Inhalte:

  • Vorstellung der People Workflow Automation von Personio
  • Automatisierung zeitintensiver Aufgaben und Steigerung der HR-Prozesseffizienz
  • ...

Die aktuelle Ausgabe der APuZ (Aus Politik und Zeitgeschichte der Bundeszentrale für politische Bildung) widmet sich dem Thema Fachkräftemangel und kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/fachkraeftemangel-2024/

Die Paritätische Mitgliedsorganisation KulturLife hat im Rahmen ihres Projekts Pla(i)nVET ein Handbuch zur Berufsorientierung in Leichter Sprache erstellt und nun veröffentlicht. ...

  • Impulse

"Aus „leise“ wird „laut“: Nach Quiet Quitting beschäftigt nun Loud Quitting die HR-Welt. Neu ist die Bereitschaft von Mitarbeitenden, verärgert und lautstark zu kündigen, zwar nicht. Aber die durch Social Media umgekrempelte Kommunikationskultur verleiht ihr neuen Sprengstoff. Das Phänomen zu ignorieren, ist für Unternehmen daher keine gute Option."

Die Podcast-Folge finden Sie hier.

  • Personalgewinnung
  • Personalentwicklung

Viele (junge) Menschen interessieren sich heutzutage für ein duales Studium als Weg in die Soziale Arbeit: nicht nur ist dieser Weg für viele finanziell zugänglicher, er wird auch von vielen als praxisnäher wahrgenommen.

Für viele bereits in der sozialen Arbeit angekommenen Mitarbeiter*innen sind zudem akademische Weiterbildungsangebote interessant, um ihre Praxis mit den neuesten Erkenntnissen aus der Lehre "up-to-date" zu halten.

...