Arbeitshilfe Sprachmittlung

Im Rahmen des AMIF-Projektes "Aufnahme- und Strukturverbesserungen für Geflüchtete in Schleswig-Holstein" wurde im Teilprojekt 1 das Thema Sprachmittlung in der gesundheitlichen Versorgung aufgegriffen. In Fachkreisen und in der alltäglichen Arbeit mit Migrant*innen ist Sprachmittlung häufig ein zentrales Thema, um Angebote, Therapien und medizinische Untersuchungen für diese Gruppe zu ermöglichen.

Diese Arbeitshilfe hat zum Ziel, einen Einblick in Handlungsempfehlungen und Qualitätsstandards anzubieten, um die gesundheitliche Versorgung von Menschen, die der deutschen Sprache noch nicht allumfänglich mächtig sind, verständlich, passgenau und transparent eine Versorgung zukommen zu lassen. Da es deutschlandweit dazu keine einheitlich vereinbarten Standards gibt, verweisen wir an der einen oder anderen Stelle auf weiterführende Literatur.

Besonders gespannt blicken wir auf den Koalitionsvertrag 2022 der neuen Landesregierung in Schleswig-Holstein, in dem der notwendige Bedarf von Qualifizierung in Schleswig-Holstein anerkannt wurde und die Willensbekundung der Landesregierung abgegeben wurde, Standards etablieren zu wollen, landesweite Qualifizierungen zu ermöglichen und die Chancen des Videodolmetschens zu nutzen.

Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit bei den Autor*innen Lava Darwish, Rafael Jancen, Birsen Serinkoz, Imme Schippmann und Amelie von Eye.

Inhalt

Diese Arbeitshilfe soll bei der Begriffsklärung des Dolmetschens bzw. Sprachmittelns helfen und den rechtlichen Rahmen kurz umreißen. Sie stellt Qualitätsstandards in der Gesprächssituation zu Dritt dar, gibt Handlungsempfehlungen und nimmt jeweils die Perspektive der gesprächsführenden Person, der zu behandelnden Person und der Sprachmittlung ein. Einen besonderen Fokus legen wir auf die Reflexion der Triadischen Gesprächssituation. Ein weiterer Aspekt des Sprachmittlungsbedarfs im Gesundheitswesen ist die Frage der Kostenübernahme; einige Möglichkeiten werden in der Arbeitshilfe aufzeigt.

Als Best Practice Beispiele stellen wir Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein und deren regionale Pools von Sprach- und Kulturmittler*innen, sowie Dolmetscher*innen vor. Die einzelnen Pools erläutern ihre Angebote, aber auch ihre Finanzierungsmöglichkeiten. Alle Angebote bieten langjährig eine hochwertige Expertise und interne Qualifizierungsangebote für die im Pool befindlichen Sprachmittler*innen an.

Bestellung von Printausgaben

Sie können Printausgaben der Arbeitshilfe bei uns bestellen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an Katharina Harder (harder@paritaet-sh.org) mit der Versandadresse und der Anzahl der gewünschten Exemplare (max. 25 Stück).

Vorlagen

Unten finden Sie die in der Arbeitshilfe erwähnten Textbausteine. Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Vorlagen, dass es sich um eine Orientierung und einen Vorschlag handelt und um kein fertiges Dokument. Anpassungen auf Ihren Fall und Ihre Institution sind entsprechend vorzunehmen. Ebenso können sich Rechtslagen ändern, daher prüfen Sie bitte vor der Verwendung die Gültigkeit der Verweise auf Gesetze bzw. Erlasse.

Diese Broschüre ist im Rahmen des Teilprojekts 1 des AMIF Netzwerkes – Aufnahme- und Strukturverbesserungen für Geflüchtete in Schleswig-Holstein entstanden und ist mit Mitteln aus dem EU Asyl-, Migrations- und Integrationsfond (AMIF) finanziert worden.